Bankgeheimnis Nr. 3: Bänke lieben Einfüßer
Damit man sich bequem setzen kann und sich nicht erst umständlich am Tischbein vorbeidrängeln muss, kommt es nun auf ein passendes Tischgestell an. Perfekt sind Esstische, die nur einen Standfuß haben. Auch möglich: Tische mit vier Beinen, die ein wenig eingezogen sind, so dass man ihnen nicht in die Quere kommt.
Bankgeheimnis Nr. 4: Eine Handbreit Abstand
Eine Bank lässt sich nicht einfach an den Tisch heranziehen wie ein Stuhl. Sie muss also von vornherein den richtigen Abstand zum Tisch haben, damit das Sitzen und Platznehmen bequem sind. 5 bis 10 cm zwischen vorderer Sitzkante der Bank und Tischkante gelten hier als Faustregel. Diese Regel gilt sowohl für gerade Sitzbänke als auch für Eckbänke.
Bankgeheimnis Nr. 5: Es gibt sie – die perfekte Sitzbank für jeden
Eckbank oder gerade Bank!?
Eine Eckbank ist eine tolle und platzsparende Bank-Variante. Gleichzeitig schafft sie eine gemütliche Atmosphäre. Eckbänke sind in erster Linie für Tische mit Standfuß konzipiert. Essbänke bei manuu sind als Links- oder Rechtshänder erhältlich. Eine gerade Bank ist ein moderner Hingucker in Ihrem Esszimmer. Sie lässt sich leicht verschieben und kann, wenn gewünscht, auch unter den Tisch geschoben werden.
Mit oder ohne Rückenlehne?
Bank mit Rückenlehne, mit Armlehnen oder ganz ohne? Welche die Richtige für Ihr Esszimmer ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Welchen Einrichtungsstil mögen Sie?
Eine Bank mit Rückenlehne setzt ein optisches Statement, eine einfache Sitzbank sorgt für einen aufgeräumten und cleanen Look. Sie ist außerdem eine tolle Möglichkeit, Ihr Esszimmer optisch zu öffnen.
- Wer wird vor allem auf der Bank sitzen?
Kinder und ältere Menschen bevorzugen sicher eine Essbank mit Lehne.
- Wann und wie lange wird die Bank genutzt?
Wer ausgedehnte und gemütliche Essen mit Familie und Freunden liebt, der wünscht sich bestimmt schnell eine Rückenlehne – Wer lehnt sich nach einem guten Essen nicht gern bequem zurück? Für den schnellen Lunch und das Kaffeetrinken ist eine Bank ohne Lehne ausreichend und schön flexibel. Wenn gewünscht, kann sie auch einfach mal unter den Tisch geschoben werden.
- Wo steht die Bank im Raum und am Tisch?
Vor dem Tisch kann eine Bank ohne Lehne ideal sein, da man sich einfach von beiden Seiten daraufsetzen kann. An der Wand und in der Ecke sind Lehnen praktisch und sorgen für Gemütlichkeit.
Tipp: Für alle, die sich nicht entscheiden können oder wollen – manuu bietet da eine clevere, flexible Lösung: Sitzschalen.
Sie sehen, mit ein paar einfachen Tricks ist es möglich, die perfekte Sitzbank zu finden. Jetzt müssen Sie sich nur noch für eine entscheiden! Entdecken Sie jetzt unsere große Auswahl an modernen Sitzbänken!
Unsere manuu Möbel Topseller
PS: Und wenn Sie sich immer noch nicht entscheiden können: Hier finden Sie noch mal alle Vorteile von Sitzbänken und Esszimmerstühlen. Am schönsten ist natürlich eine Kombination aus beiden!
Sitzbank vs. Esszimmerstühle
|
Mit einer Sitzbank durchbrechen Sie das klassische Tisch-und-Stühle-Schema und schaffen eine moderne Essgruppe.
|
Esszimmerstühle sind die klassische und stilsichere Variante für eine schöne Essgruppe.
|
Eine Eckbank ist platzsparend und gut geeignet für kleine Räume. So haben Sie mehr Platz für andere Dinge in Ihrem Esszimmer!
|
Mit einem Stuhl bleiben Sie flexibel: Er kann so nah an den Tisch gerückt werden, wie sie Ihn brauchen. Und einen Stuhl können Sie auch mal in anderen Räumen nutzen.
|
Wenn Besuch da ist und alle zusammenrücken, haben noch weitere Personen Platz. Ansonsten bräuchten Sie gleich weitere Stühle, und wohin mit Ihnen, wenn der Besuch wieder weg ist?
|
Viele Esszimmerstühle sind stapelbar und können einfach und platzsparend verstaut werden. Eine gute Alternative, wenn Sie häufig Besuch haben.
|
Sitzbänke mit Rückenlehne bieten einen hohen Sitzkomfort. So müssen sie sich keine Sorgen machen, dass es nach langem Sitzen unbequem wird.
|
Esszimmerstühle bieten Sitzkomfort, unterstützen und entlasten die Wirbelsäule. Für lange Dinner-Abende eine bequeme Variante.
|
Auf einer Sitzbank finden genauso viel Personen wie auf Stühlen Platz, der gesamte Look wirkt jedoch viel geradliniger und aufgeräumter.
|
Mit Stühlen haben Sie viele Kombinationsmöglichkeiten. So können Sie verschiedene Stuhl-Stile oder Farben miteinander kombinieren.
|
Die Sitzbank mit Freunden und Familie zu teilen schafft eine gemütliche und kommunikative Atmosphäre.
|
Bequem sitzen und die Sitzposition ändern, ohne den Sitznachbarn anzustoßen (womöglich mit einem Glas Rotwein in der Hand!) – Das geht am besten auf einem Stuhl.
|